Kontakt
Fragen, Wünsche, Ideen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Stoßdämpfer sind zentrale Sicherheits- und Komfortbauteile im Fahrwerk.
Gerade beim Tesla Model 3 sorgt die werkseitige Serienabstimmung jedoch häufig für Unzufriedenheit – bei Werkstätten und Fahrern gleichermaßen: weniger Komfort, höhere Belastung angrenzender Komponenten.
In diesem Beitrag zeigen wir, warum die richtige Abstimmung entscheidend ist, welche technischen Besonderheiten bei Tesla eine Rolle spielen und wie durchdachte Lösungen Werkstätten und Fahrern helfen können.
Stoßdämpfer kontrollieren die Schwingungen der Karosserie, sichern die Fahrstabilität und prägen maßgeblich den Fahrkomfort. Bei Elektrofahrzeugen, wie dem Tesla Model 3, wirken allerdings noch zusätzliche Belastungen, wie beispielsweise das höhere Fahrzeuggewicht durch die Batterie. Daher ist hier eine präzise Dämpfungsabstimmung entscheidend, um Komfort und Sicherheit gleichermaßen zu gewährleisten.
Die serienmäßigen Tesla-Dämpfer sind stark auf sportliches Handling ausgelegt – mit straffen Kennlinien und wenig Nachgiebigkeit. Für viele Fahrer ist das im Alltag nicht optimal: Unebenheiten werden stärker übertragen, was den Komfort und die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen kann. Zusätzlich spielen[LA1] in Deutschland höhere Autobahngeschwindigkeiten eine Rolle, auf die das System nicht ideal abgestimmt ist.
Um genau diese Herausforderungen zu begegnen, hat MEYLE ein Stoßdämpfer-Set für das Tesla Model 3 entwickelt, das nicht nur den Fahrkomfort erhöht, sondern auch dank des angepassten Designs die Montage erleichtert.
Dämpfungscharakteristik: Ausgewogene Abstimmung für Komfort und Stabilität.
Materialqualität: korrosionsbeständige KTL-Beschichtungen und ein hochwertiges Öl, das auch in kälteren Regionen seine Viskosität behält.
Montagefreundlichkeit: Die Stoßdämpfer können seitlich eingeführt werden und müssen nicht, wie beim OE-Teil, über die eng verlaufende Antriebswelle gestülpt werden. Ein verlängertes Kolbenstangengewinde und das beiliegende Anbaumaterial sparen zusätzlich Zeit.
Das kleine Extra: Die Karosserie kann um bis zu 25 mm abgesenkt werden, was für eine sportlichere Optik und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt.
Stoßdämpfer mögen auf den ersten Blick unscheinbar sein – doch sie prägen das gesamte Fahrerlebnis. Insbesondere bei Elektrofahrzeugen lohnt der Blick ins Eingemachte: denn Dämpfungsabstimmung, Materialqualität und Montagefreundlichkeit entscheiden über Komfort, Stabilität und Effizienz. Mit durchdachten Lösungen, wie den MEYLE Stoßdämpfern für das Tesla Model 3, können Werkstätten ihren Kunden mehr bieten als nur einen Austausch: ein ganz neues Fahrerlebnis.