MEYLE-Bremsen – einfach anhaltend besser.
MEYLE-Bremsenkomponenten für PKW sind eine Klasse für sich: Mit exzellenter Gussteilqualität, strengen Spezifikationen und exzellentem und kurzem Einbremsverhalten sorgen MEYLE-Bremsscheiben in jeder Situation für sicheren Halt. Durch die 3-lagigen Shims der MEYLE-Bremsbeläge werden Bremsgeräusche und Vibrationen minimiert – für ein Maximum an Fahrspaß.
Mit den MEYLE-PD-Bremsscheiben macht auch das Einbauen Freude: Sie sind korrosionsbeständig beschichtet, müssen vorher nicht entfettet werden und die passende Fixierschraube liegt bereits bei. Das Sortiment an Bremsscheiben, Bremsbelägen, Bremstrommeln und Bremsschläuchen von MEYLE ist verfügbar für 95 Prozent aller europäischen PKW-Zulassungen.
Alle Bremsteile auf einen Blick
- Bremsscheiben
- MEYLE-PD-Bremsscheiben
- Bremsbeläge
- MEYLE-PD-Bremsbeläge
- Bremstrommeln
- Bremsbacken (auch vormontiert)
- Bremsschläuche
- Verschleißanzeiger
- Radbremszylinder
Weitergedacht und besser gemacht: MEYLE-PD-Bremskomponenten
MEYLE-PD-Bremsscheiben
Moderne Beschichtung, lang anhaltender Korrosionsschutz und brillante Optik.
MEYLE-PD-Bremsbeläge
Hoher, konstanter Reibwert und exzellentes Ansprechverhalten.
MEYLE-Bremsscheiben: nach ECE R90 geprüft und zertifiziert.
Bisher galt die Qualitätsnorm ECE R90 nur für Ersatzteil-Bremsbeläge. Seit dem 01. November 2016 ist sie auch für Bremsscheiben von Fahrzeugen ab Baujahr November 2016 Pflicht. MEYLE nimmt seine Verantwortung als einer der führenden Entwickler und Hersteller von Ersatzteilen sehr ernst. Deshalb erfüllen MEYLE-Bremsscheiben die Qualitätsstandards der ECER90- Richtlinie – obwohl die Zertifizierung von Bremsscheiben für ältere Fahrzeugmodelle nicht gefordert ist.
Der kürzeste Bremsweg ist das Ziel – MEYLE-Bremsbeläge im Vergleichstest.
Ein Beweis für die hervorragende Qualität der MEYLE-PD-Bremsbeläge.
Bremstests auf nasser und trockener Fahrbahn
Hierbei wird das Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit von 80 km/h bis zum Stillstand herunter gebremst.
µ-Split-Test
Das Fahrzeug befindet sich auf zwei verschiedenen Fahrbahnuntergründen mit unterschiedlichen Reibwerten, rechts auf einer festgefahrenen Schneedecke und links auf nassem Asphalt. Hier werden Bremsweg, Spur- und Bremsstabilität aus einer Geschwindigkeit von 80 km/h geprüft.
AMS (AutoMotorSport) Fading-Test
Dokumentiert das Bremsverhalten unter Extrembedingungen. Es werden zehn Vollbremsungen hintereinander durchgeführt. So werden die Bremsbeläge höchsten Temperaturbelastungen von bis zu 650°C ausgesetzt und müssen beweisen, dass ihre Reibwerte stabil bleiben. Am Ende wird der wiedererreichte Bremsweg nach Abkühlung gemessen.