IAM:CONNECT – IM DIALOG MIT KUNDEN & PARTNERN ZU IAM-ZUKUNFTSTHEMEN
IAM:CONNECT: WAS IST DAS?
Kurz gesagt: IAM:CONNECT ist MEYLEs innovative Dialogplattform für die Transformationsthemen des Independent Aftermarkets (IAM). Im persönlichen Austausch mit Schlüsselakteuren sprechen wir über ihre Chancen und Herausforderungen. Unser Ziel ist es, die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden & Partner (freie Werkstätten, Händler etc.) besser zu verstehen. In einer Branche, die sich tiefgreifend verändern wird, können diese Herausforderungen einzeln betrachtet überwältigend sein. Wir sind jedoch überzeugt: Zusammen können wir sie meistern. Lasst uns gemeinsam an der Zukunft schrauben.
Möchten Sie mehr erfahren und Teil des Dialogs werden?
WARUM WIR UNS ALS MEYLE ENGAGIEREN
Der IAM steht vor einem rasanten Wandel. Wir als MEYLE haben tief in den Markt hineingehört. Wir wollten verstehen, was unsere Kunden & Partner aktuell bewegt, was ihre Erwartungen und Herausforderungen sind. Um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und die Transformation aktiv mitzugestalten, haben wir die Initiative IAM:CONNECT ins Leben gerufen. Durch den direkten, persönlichen Austausch gewinnen wir alle ein besseres Verständnis für die Themen und Anforderungen des zukünftigen IAMs und stärken gleichzeitig unsere Partnerschaften.
UNSERE GESPRÄCHSPARTNER
Für IAM:CONNECT haben wir Interviews mit wichtigen IAM-Stakeholdern geführt, darunter Verbände, Händler, Influencer und Fachmedien. In Kooperation mit INNOFACT haben wir 274 freie Werkstätten im DACH-Gebiet befragt.
- E-Mobilität aktuell keine Realität für freie Werkstätten: Leistungen für E-Autos beschränken sich hauptsächlich auf antriebsunabhängige Services (z. B Reifenwechsel).
- Einmal Verbrenner, immer Verbrenner? Jede fünfte freie Werkstatt plant in Zukunft gar keinen Umsatz mit E-Autos.
- Wann Werkstätten anfangen, mit E-Autos Geld zu verdienen: 39 % rechnen damit innerhalb der nächsten 10 Jahre über die Hälfte ihres Umsatzes mit Stromern zu machen.
- Enge Kooperation in Zukunft: Ersatzteilehersteller sind die bedeutendsten Partner für freie Werkstätten und können diese mit verschiedenen Services unterstützen.
Ladehemmung:
E-Mobilität in freien Werkstätten
- Nur 3 % der freien Werkstätten verdient heute schon mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit Stromern.
- Immerhin: 39 % erwarten in den nächsten 10 Jahren einen Großteil des Umsatzes von E-Autos. Und 40 % geben an schon jetzt min. 1-mal wöchentlich E-Autos auf dem Hof stehen zu haben.
- Nur jeder 5. ist aktuell qualifiziert Komplettservices an E-Autos durchzuführen. 78 % sind qualifiziert grundlegende Services für E-Autos anzubieten.
Unterstützung gesucht!
- Freie Werkstätten setzen auf die Unterstützung von Ersatzteileherstellern: 64 % der Befragten geben diese als wichtigste Partner an.
- Top-Unterstützung: Zugang zu Diagnosetools- und Reparaturleistungen (65 %).
- Die Bereitstellung von spezifischen Schulungen und Zertifizierungen (65 %) und Online-Plattformen für technischen Support (60 %) ist auch gewünscht.
Die Werkstatt der Zukunft
- Komplexe Services: 83 % der Werkstätten sehen Wartung und Reparatur von Fahrassistenzsystemen als relevante Services der Zukunft.
- Große Herausforderung: Aktuell schwierige umweltfreundliche Entsorgung von Batterien wird zukünftig entscheidend (77 %).
- Es wird digital: Softwareoptimierung zur Leistungssteigerung der Werkstatt sehen 75 % der Befragten als wichtige Neuerung der Zukunft.
Mehr aktuelle Informationen gibt es hier:
„Der IAM ist in Bewegung. Genau solche Einblicke brauchen wir, um Herausforderungen und Pain Points der Werkstätten zu kennen, um unser Angebot darauf ausrichten zu können. Die Ergebnisse zeigen, dass freie Werkstätten, Lösungen jenseits der üblichen Teileherstellung benötigen, um zukünftig Schritt halten zu können. Die meisten unabhängigen Player sind viel zu klein, um allein einen Unterschied zu machen. Deshalb wollen wir bei MEYLE gemeinsam mit der Branche an Ideen für den freien Aftermarket der Zukunft schrauben. Basis dafür ist unsere Dialogplattform IAM:CONNECT“, sagt Michael Grimm, Innovation Manager bei MEYLE AG.
WIE GEHT ES WEITER?
Mit IAM:CONNECT möchten wir langfristig Experten aus allen Bereichen unserer Branche zusammenbringen, um gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu schrauben. Wir sind überzeugt: Die Herausforderungen des IAM erfordern Kooperationen und Ideenaustausch. Nur gemeinsam können wir echte Innovationen schaffen und in einem dynamischen Markt relevant bleiben.
WARUM SIE ALS KUNDE & PARTNER MITMACHEN SOLLTEN
Gemeinsam sind wir mehr als die Summe unserer Teile! Der IAM befindet sich in einer Umbruchphase mit großen Herausforderungen. In diesen Zeiten können wir durch Zusammenarbeit, Entwicklungen antizipieren, innovative Lösungen zusammen entwickeln und die Zukunft des IAM aktiv mitgestalten. IAM:CONNECT macht uns von passiven Teilnehmern der Transformation zu aktiven Gestaltern der Zukunft unserer Branche!
Mehr Themen
Newsletter
Der MEYLE-Newsletter: Produktnews, Termine und vieles mehr – jetzt abonnieren!
Die MEYLE-App
Alles über MEYLE-Teile auf einen Klick mit der MEYLE-Parts-App.